Wundauflagen

Wundauflagen bieten Schutz, Aufnahme von Sekreten und fördern eine fachgerechte Wundversorgung bei Tieren in Praxis und Klinik.

Smith & Nephew BACTIGRAS
ab 7,70 EUR
zzgl. 19% MwSt. zzgl. Versand
IODOSORB Dressing von Smith & Nephew
ab 77,60 EUR
zzgl. 19% MwSt. zzgl. Versand
IODOSORB Salbe von Smith & Nephew
62,40 EUR
31,20 EUR pro Stück
zzgl. 19% MwSt. zzgl. Versand
JELONET®
ab 10,50 EUR
zzgl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Ligasano® weiß Schaumverband auf der Rolle
38,57 EUR
zzgl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Ligasano® weiß Schaumverband in der Spenderbox
89,00 EUR
zzgl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Lomatuell® Pro
112,00 EUR
zzgl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Metalline® Kompressen
37,31 EUR
zzgl. 19% MwSt. zzgl. Versand
1 bis 13 (von insgesamt 13)

Produkte und Einsatzgebiete

Wundauflagen werden auf der Wundfläche appliziert, um Fremdkörper fernzuhalten, Blut und Wundexsudat aufzunehmen sowie das Risiko einer Kontamination oder Austrocknung zu minimieren. In der Tiermedizin kommen sie bei Schnitt-, Biss- oder Operationswunden, bei Exsudation sowie zur Unterstützung der Heilung zum Einsatz.

Varianten und Materialtypen

Erhältlich sind Wundauflagen in unterschiedlichen Ausführungen – z. B. Mull-, Vlies- oder Schaumstoffauflagen, oftmals mit spezieller Beschichtung oder Saugkern. Auswahlkriterien sind Wundart, Exsudatmenge und Lokalisation, wobei die passende Größe und Materialbeschaffenheit eine sichere Anwendung gewährleisten.

Auswahl und Qualitätsanforderungen

Geeignete Wundauflagen müssen saugfähig, fusselfrei und in der Regel keimarm sein. Sie sollen sich leicht zwischen Verbandlagen integrieren lassen und dürfen das umliegende Gewebe nicht belasten. Das Sortiment bietet speziell auf den Einsatz in der Tiermedizin abgestimmte Produkttypen für Praxis- und Klinikbetrieb.