Polsterwatte und Verbandwatte
Polsterwatte und Verbandwatte dienen der Unterpolsterung von Verbänden. Sie schützen empfindliche Haut- und Gewebebereiche und sorgen für einen gleichmäßigen Druckverlauf.
Produkte und Einsatzbereiche
Polsterwatte wird als weiche Zwischenlage unter Fixier- oder Stützverbänden verwendet. Sie verhindert Druckstellen, gleicht Unebenheiten aus und erhöht den Tragekomfort. In der Tiermedizin wird Verbandwatte zudem zur Stabilisierung von Gliedmaßen, bei Schienenverbänden und zur Polsterung von Gelenkbereichen eingesetzt.
Varianten und Materialien
Erhältlich sind Polster- und Verbandwatten aus Baumwolle, Zellstoff oder synthetischen Fasern. Sie sind als Rollenware oder Zuschnitt verfügbar und in verschiedenen Breiten und Stärken erhältlich. Die Wahl des Materials richtet sich nach der gewünschten Saugfähigkeit, Formbeständigkeit und Elastizität.
Auswahl und Qualität
Gute Verbandwatte sollte weich, hautverträglich und formstabil sein. Sie muss sich leicht modellieren lassen und den Verbandaufbau unterstützen, ohne zu verrutschen oder zu verklumpen. Das Sortiment bietet hochwertige Materialien für den täglichen Einsatz in tierärztlicher Praxis und Klinik.