Wärmemanagement in der Tiermedizin

Wärmemanagement in der Veterinärmedizin für den tierärztlichen Alltag bei Untersuchung, Behandlung und Diagnostik sind fester Bestandteil einer professionellen Praxisausstattung.

BARRIER® EasyWarm® Wärmedecke von Mölnycke
250,00 EUR
25,00 EUR pro Stück
zzgl. 19% MwSt. zzgl. Versand
1 bis 2 (von insgesamt 2)

Wärmemanagement umfasst alle Maßnahmen und Hilfsmittel, die dazu dienen, die Körpertemperatur von Tieren vor, während und nach medizinischen Eingriffen stabil zu halten. In der Veterinärmedizin ist ein effektives Wärmemanagement entscheidend, da viele Tierarten schnell auskühlen können – besonders unter Narkose, bei der Aufwachphase, bei jungen oder geschwächten Patienten sowie nach längeren Transportwegen.

Zum Wärmemanagement in der Tiermdizin gehören verschiedene Produkte wie Wärmedecken, wiederverwendbare oder elektrische Heizmatten, Warmhaltefolien, Wärmekissen, Warmluftsysteme und absorbierende Unterlagen. Diese unterstützen eine kontrollierte Wärmezufuhr und reduzieren Wärmeverluste durch Verdunstung, Konvektion oder Kontakt. Eine stabile Körpertemperatur verbessert den Kreislauf, fördert die Erholung und minimiert postoperative Komplikationen.

Wärmemanagement wird in vielen Bereichen eingesetzt: im OP, in der Aufwachstation, bei Zahnbehandlungen, in der Bildgebung, in der Notfallmedizin oder bei stationären Patienten. Je nach Tierart und Größe stehen unterschiedliche Formate und Leistungsstufen zur Verfügung, damit sowohl Kleintiere als auch große Tiere sicher warmgehalten werden können.

Durch professionelles Wärmemanagement lassen sich Temperaturen zielgerichtet regulieren, das Wohlbefinden der Tiere steigern und Risiken wie Hypothermie deutlich reduzieren.