Resorbierbares Nahtmaterial von SERAG-WIESSNER
Resorbierbares Nahtmaterial von Serag-Wiessner wird in der Tiermedizin für chirurgische Eingriffe eingesetzt, bei denen das Nahtmaterial nach der Wundheilung vom Körper abgebaut wird.
Eigenschaften und Produktlinie
Mit Serasynth® bietet Serag-Wiessner ein synthetisches, resorbierbares Nahtmaterial an, das speziell für eine kontrollierte und gleichmäßige Resorption entwickelt wurde. Der monofile Faden zeichnet sich durch eine glatte Oberfläche, hohe Reißfestigkeit und ein gleichmäßiges Dehnungsverhalten aus. Dadurch wird eine schonende und präzise Wundadaptation ermöglicht, was das Risiko von Gewebereizungen reduziert.
Serasynth wird aus Polydioxanon gefertigt und zeigt eine verlängerte Reißfestigkeit bei gleichzeitig sicherem Abbau im Gewebe. Die gleichmäßige Resorption sorgt für eine stabile Wundheilung, ohne dass eine Nahtentfernung erforderlich ist.
Anwendung und Auswahl
Das Nahtmaterial eignet sich besonders für Weichteilnähte, Ligaturen und chirurgische Eingriffe, bei denen eine langfristige Stabilität erforderlich ist. Es wird in unterschiedlichen Stärken, Längen und Nadel-Faden-Kombinationen angeboten und kann je nach Gewebeart und Eingriffsart gezielt ausgewählt werden.
Qualität und Verarbeitung
Serasynth-Nahtmaterial wird steril geliefert, ist für den Einmalgebrauch vorgesehen und erfüllt die Anforderungen an Sicherheit, Handhabung und Materialreinheit in der Veterinärmedizin. Die gleichmäßige Fadenstruktur erleichtert das Handling und ermöglicht eine zuverlässige Nahtführung im chirurgischen Alltag.